Junggesellenabschied (JGA) Checkliste
Deine Junggesellenabschiedsplanungsliste mit „Stressless-Garantie“
Datum bestimmen
Wann soll euer Event starten? Eher Sommer und draußen? Wetterunabhängig ggfs. drinnen? Gibt es Sperrtermine für einzelne Teilnehmer? Achtet vor allem darauf, dass der JGA terminlich nicht zu dicht am Hochzeitstermin des Junggesellen oder der Junggesellin liegt, damit eine gewisse Regenerierungsphase vorhanden ist. Dann steht der Party nichts im Wege.
Teilnehmerliste
Wer soll am großen Tag dabei sein? Dabei gilt es auch schon die Hauptperson des JGA einzuschätzen. Liebt derjenige „die große Bühne“? Ist diejenige eher „Rampensau“? Oder sollte es eher etwas „gesitteter“ zu gehen und vielleicht lieber im kleinen Kreis gefeiert werden, statt mit vielen Freunden in einer großen Truppe.
Budget
Diesen Punkt solltet ihr mit der JGA Truppe gemeinsam sorgfältig abstimmen. Nichts ist störender, als wenn einzelne sich den ganzen Abend finanziell überfordert sehen und so keine richtige Stimmung aufkommen kann, Ein vernünftiges, ehrliches Miteinander ist an diesem Planungspunkt des JGA gefragt.
Ideensammlung
Wie soll euer JGA ablaufen? Was würde eurem Junggesellen gefallen? Was würde Ihr nicht gefallen? Steht „Party machen“ auf dem Zettel? Z.b. Looping Louie trinkspiel oder soll es eher ein ruhiger Abend werden? Hier sind Geschmäcker verschieden und das Angebot riesig. Am Einfachsten könnt ihr euch mit einer eigens zu diesem Zweck eingerichteten WhatsApp- oder Facebook Gruppe abstimmen.
Location / Ort
Wo soll gefeiert werden? Zuerst treffen bei einer Freundin? Wird der Junggeselle nichtsahnend abgeholt? Wo hin geht es? Bleibt ihr in eurer Stadt? Soll es in eine der Partymetropolen gehen? Erst Bowling, dann Essen beim Chinesen, dann ins Taxi weiter? Oder plant ihr ein Fotoshooting mit z.b. einem Hochzeitsfotograf? Plant sorgfältig wann es wo hin geht, dann braucht ihr euch am Abend nicht den Kopf zerbrechen.
1-Tages-Trips / Kurzurlaub
Je nach Budget habt ihr auch die Möglichkeit nicht nur einen Tag gemeinsam zu genießen, sondern ggfs. auch eine unvergessliche Nacht z.B. Partyurlaub auf Mallorca, oder im legendären Nachtleben von Prag zu zelebrieren. Mit den „billig“ Fluglinien wie Ryanair kommt man mittlerweile viel günstiger an diese Partyziele, als man vielleicht im ersten Moment denkt. Natürlich müsst ihr in diesem Fall auch die Übernachtungsmöglichkeiten im Vorfeld abchecken. Achtung: Budgetplanung spielt hier eine wichtige Rolle!
Motto / Outfit
Die JGA Shirts sind ja fast selbstverständlich, aber soll das alles sein? Gibt es ein Motto zum JGA? Dann findet ihr am besten noch passende JGA Accessoires zu eurem Outfit, wie Hosenträger, Krawatten, oder Schärpen. Für die Braut und den Bräutigam gibt es dazu spezielle Version, damit derjenige/diejenige auch wirklich auffällt. Oder ihr steckt die Hauptperson in ein peinliches Kostüm? Achtet darauf, dass am Ende auch noch alle Spaß haben. Ein Kostüm ist nicht jedermanns Sache…
Spiele / Events
Nach eurer Brainstorming-Runde habt ihr nun die Richtung fest gelegt. An diesem Punkt geht es nun darum konkret fest zu legen welche Spiele gespielt werden sollen. Soll es eine Stripperin / einen Stripper geben? Müssen Dinge verkauft werden? Unterschriften gesammelt werden? Trefft ihr unterwegs einen alten Freund / Freundin, die der Junggeselle / die Junggesellin lange nicht gesehen hat? Solche Events machen den Abend garantiert unvergesslich.
Stripper / Stripperin
Ja oder Nein? Was wäre ein JGA ohne einem heißen Stripper oder Stripperin? Eines der Top-Themen, soll es eine heiße Stripshow auf dem Junggesellinnenabschied oder Junggesellenabschied geben? Bei kaum einem anderen Punkt scheiden sich die Geister so sehr. Am letzten Tag in Freiheit der Braut und des Bräutigam könnte eine Stripteaseeinlage in guter Erinnerung bleiben. Z.b. am Männer JGA mit den Freunden in der Limousine fahren und heiße Erotik erleben. Die Braut hingegen bevorzugt oft einen klassischen Mensstrip, der einen Hausbesuch abstattet. Wichtig dabei, egal, für welche Variante eines Partystrip Ihr Euch entscheidet, zwingt ihn oder sie nicht.
Organisation
Zu guter letzt werden die Aufgaben verteilt und der Einkauf gemacht. Wer kümmert sich um was? Wer kauft die Shirts? Wer besorgt den Alkohol? Reservierung beim Abendessen? Wer verwaltet das eingesammelte Geld? Tip: Findet am besten im Vorfeld eine Regelung für bereits eingezahlte (und eingeplante) Budget, falls jemand kurzfristig absagen muss.
JGA Tipp
So spontan wie ihr den Abend auch gern angehen wollt, plant so viel es geht im Vorfeld. Wenn während des JGA ungeklärte Fragen aufkommen, kann dies schnell zu Meinungsverschiedenheiten und damit zu kleinen Reibereien führen, die natürlich (wenn auch nur kurzfristig) auf die Stimmung schlagen. Gerade unter Alkohol kann dies einen Stimmungsdämpfer geben.
Wenn aber alle Eventualitäten geklärt sind, könnt ihr euch voll und ganz auf das Wesentliche, nämliche die angehende Braut oder den angehenden Bräutigam, konzentrieren.
Der Party steht so nichts im Wege und es kann gefeiert werden bis die Sonne wieder aufgeht. Macht euch selbst und den anderen eine Freude und gestaltet den JGA zu einem unvergesslichen Event, und hängt die Messlatte für euren Freundeskreis auf ein Niveau an dem alle Freunde haben. Location, Motto, Outfit, Stimmung, mit der 9 Punkte Checkliste zum JGA passt einfach alles, so dass ihr euch noch Jahrzehnte an diesen Abend erinnern werdet.
Also, hoch die Tassen und viel Spaß beim Abfeiern!